…ist ein sozialpädagogisches Angebot nach §13 SGB VIII für die individuelle und ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Zusammenwirken mit der Schule
» „Lubo aus dem All“ – mit Spaß und Spiel das Miteinander stärken
Zu einer ganzheitlichen Förderung gehört auch das Erwerben und Trainieren sozialer Kompetenzen in einem sicheren und geschützten Rahmen.
Durch die Angebote in den Klassen soll ein angenehmes Gemeinschaftsgefühl und Klassenklima entstehen.
Sich in der Klasse und in der Schule angenommen und sicher zu fühlen bietet eine gute Voraussetzung, um mit Spaß und Freude zu lernen.
Der direkte Austausch zwischen Schule, Eltern und anderen Betreuungspersonen bietet eine vernetzte Unterstützung des Kindes in seiner Entwicklung.
Wo findet man die Schulsozialarbeit im Schulalltag?
Die Schülerbücherei bietet einen offenen und ungezwungenen Raum des Kennenlernens.
In Einzelgesprächen können positive Wege der Konfliktlösung besprochen und geübt werden.
Durch die Teilnahme an Elterngesprächen kann der soziale Aspekt mit in die Zielefindung einfließen.
Mein Name ist Sarah Bittner und ich bin seit Juli 2014 an der Grundschule Mulfingen als Schulzozialarbeiterin tätig. Ich bin montags, mittwochs, donnerstags (7.00 – 13.00 Uhr) und freitags (7.00 – 12.00 Uhr) in der Schule anzutreffen oder zu erreichen. Bei Fragen können sie mich gerne kontaktieren.
„Die Schule soll stets danach trachten,
dass der junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.“
( Albert Einstein )
E-Mail : schulsozialarbeit@gs-mulfingen.de
© Copyright 2021 Grundschule Mulfingen