Nachdem die vierte Klasse sich in den letzten Wochen mit dem Thema Feuer und Feuerwehr beschäftigt hatte, freuten sich alle Kinder sehr, dass die freiwillige Feuerwehr Mulfingen am vergangenen Mittwoch ihre Tore für uns öffnete.
Im Unterricht hatten die Kinder herausgefunden, wie ein Feuer entsteht. In kleinen Experimenten erforschten sie selbst, was ein Feuer zum Brennen braucht und wie man es löschen kann. Sie hatten viele Fragen an die Feuerwehrmänner gesammelt.
Nach einem kleinen Fußmarsch zur Feuerwehr begrüßte uns Herr Baumann und zeigte uns eine interessante Präsentation zum Thema Feuer. Ihr Wissen aus dem Unterricht konnten die Kinder hier einbringen. Es gab auch Gelegenheit für die Kinder, ihre vielen Fragen zu stellen. Haben Feuerwehrleute auch einen anderen Beruf? Gibt es auch Feuerwehrfrauen in Mulfingen? Wie groß war der größte Brand, der schon gelöscht wurde? Wie schwer ist die Ausrüstung der Feuerwehrleute? – und vieles mehr wollten die Viertklässler gerne erfahren. Herr Baumann beantwortete gerne alle Fragen und zeigte den Kindern, wie ein Feuerwehrmann in voller Montur aussieht. Die Sauerstoffflasche durfte jedes Kind einmal hochheben.
Im Anschluss durften alle Kinder einen kleinen Feuerwehrhelm aufsetzen und die Feuerwache zusammen mit den freiwilligen Feuerwehrmännern Herr Baumann, Herr Handschuh und Herr Dirnberger besichtigen. Die Feuerwehrautos wurden bestaunt und den Kindern wurde erklärt, was alles in den Autos mitgeführt wird. Nun wurde es richtig spannend. Alle Kinder wurden zu einer kleinen Rundfahrt in den Feuerwehrwagen mitgenommen. Die Begeisterung war groß.
Zurück an der Feuerwache gab es verschiedene Stationen zu besichtigen. Die Kinder durften bei der echten Leitstelle (die vorher vorgewarnt war) anrufen und einen Notruf absetzen. Das war viel aufregender als die Übungen zum Notruf in der Schule. Mit Herr Baumanns Hilfe gelang es den Kindern aber gut. An drei weiteren Stationen durften die Kinder den Umgang mit den Feuerwehrschläuchen üben. Das war an diesem warmen Tag ein großes Highlight. Besonders beliebt war die Station, an der mit dem großen Feuerwehrschlauch gespritzt werden durfte. An einer weiteren Station konnten Dosen mit einer Handpumpe und einem Wasserstrahl umgespritzt werden und zuletzt gab es eine Station, an der durch Wasserdruck ein Tennisball aus einem dicken Schlauch herausgedrückt wurde. Die Viertklässler waren hellauf begeistert.
Zum Schluss gab es noch großen Jubel, als wir mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule gefahren wurden.
Die vierte Klasse der Grundschule Mulfingen bedankt sich ganz herzlich bei den drei freiwilligen Feuerwehrmännern Herr Baumann, Herr Handschuh und Herr Dirnberger, die den Kindern diesen spannenden und lehrreichen Tag ermöglicht haben!
© Copyright 2025 Grundschule Mulfingen