Im Rahmen einer Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft bekam kürzlich die vierte Klasse der Grundschule Mulfingen Besuch von Ausbildern und Auszubildenden der Firma ebm-papst. Eine Leitperspektive des Bildungsplanes Baden-Württembergs ist die berufliche Orientierung. Hierzu gibt es die MINT-Projekte. Diese stehen für eine enge Verzahnung zwischen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Kinder sollen hier über kreatives Tüfteln, Forschen und Experimentieren an MINT-Wissen herangeführt werden.
So wurden die Kinder im Schulunterricht durch je eine Einheit zum Thema Strom und Magnetismus auf den Besuch der Fachkräfte vorbereitet. Frau Johanna Oberhardt, Gruppenleiterin für technische Ausbildung, und Herr Nico Hofmann, Ausbilder für Elektrotechnik, brachten zusammen mit engagierten Auszubildenden der Firma ebm-papst viele verschiedene Materialien und Werkzeuge für den Bau eines Walzenmotors mit in die Grundschule. Die Kinder benötigten nur noch einen spitzen Bleistift, alles andere war perfekt vorbereitet und zugeschnitten. Gemeinsam arbeiteten sie nun einen ganzen Vormittag an diesem Projekt.
Zuerst musste die Unterbaukonstruktion des Motors bemalt werden, dann ging es ans Wickeln der Magnetspule, Einarbeiten der Magnete in die Walze und Auflöten der Dioden und Kontakte. Damit alles an Ort und Stelle bleibt, wurden die Einzelteile fest auf dem Unterbau verschraubt. Mit Hilfe einer Blockbatterie konnte nun der Motor zum Laufen gebracht werden. Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler nach mehrstündigen hochkonzentrierten Arbeiten ihren Walzenmotor.
Es war wieder ein sehr gelungenes Projekt mit der Firma ebm-papst. Vielen Dank für die tolle und gelungene Unterstützung!
© Copyright 2025 Grundschule Mulfingen