Der europäische Wettbewerb ist eine bedeutende Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein und das Verständnis für europäische Themen bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Jedes Jahr werden verschiedene Themen ausgewählt, die die Schüler dazu anregen, sich kreativ und kritisch mit aktuellen europäischen Fragen auseinanderzusetzen. Für die Grundschule wurden in diesem Jahr drei spannende Themen ausgewählt:
Hilfe in der Not: Bei einem Unfall, bei Feuer oder anderen Gefahren kannst du in ganz Europa unter der Nummer 112 Hilfe rufen. Aber wer steckt alles hinter dieser Nummer? Dieses Thema ermutigt die Schülerinnen und Schüler, die Heldinnen und Helden des Alltags kennenzulernen, die hinter dieser Notrufnummer stehen. Feuerwehrleute, Sanitäter und Polizisten sind nur einige der vielen Menschen, die täglich ihr Leben riskieren, um anderen zu helfen.
Hier bin ich sicher: Kennst du das Gefühl, dass du dich bei einem besonderen Menschen oder an einem Ort vollkommen sicher und geborgen fühlst? Dieses Thema lädt die Schülerinnen und Schüler ein, darüber nachzudenken, wie sie anderen Kindern, die neu in ihre Klasse kommen, dieses Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermitteln können.
Sicher zur Schule: Was gibt dir auf deinem Schulweg die nötige Sicherheit, worauf musst du achten und wo sollte der Verkehr besser geregelt sein? Dieses Thema fordert die Grundschulkinder auf, ihren täglichen Schulweg zu reflektieren und zu überlegen, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit beitragen könnten.
Am diesjährigen 72. Europäische Wettbewerb: Europa? Aber sicher! nahmen die Grundschulklassen 3a, 3b und 4 teil. Mit unterschiedlichen Werkzeugen, Farben, Ideen und einer Menge Kreativität fertigten sie ihre Kunstwerke zu den drei unterschiedlichen Themen an. Diese wurden anschließend eingereicht und von einer Jury ausgewertet. In den beiden dritten Klasse gab es jeweils einen Ortspreis für Matilda Schmitt (3a), Isabella Stang (3a), Max Mainka (3a), Hannah Hedtke (3a) und Ella Wolpert (3b). Dieser Ortspreis wurde den Preisträgerinnen und dem Preisträger am 03.06.2025 in der Georg-Wagner-Schule Künzelsau überreicht.
© Copyright 2025 Grundschule Mulfingen