• Kontakt
  • Start
  • Unsere Schule
  • Aktuelles
  • Schulleben
  • Betreuungsangebot
  • Förderverein
  • Zusatzangebote
Grundschule Mulfingen > Aktuelles

Mit Ostern ist es nicht vorbei

Die Grundschüler und Grundschülerinnen begaben sich vergangenen Donnerstag auf einen spannenden Weg rund um das Schulgebäude und erfuhren dabei, wie Jesus nach seiner Auferstehung den Jüngern in Emmaus begegnete. Nach einem gemeinsamen Beginn, bei dem die Ostergeschichte noch einmal anschaulich wiederholt wurde, übten die Kinder einen gemeinsamen Liedruf ein, der von Station zu Station weitergetragen wurde. An den Stationen ging es zunächst ganz handlungsorientiert um die Themen Freude, Vertrauen, Trauer, Teilen und Gebet. Zudem wurde ein für alle ganz neues Lied eingeübt. Zum Abschluss bekamen dann alle Kinder im Foyer der Grundschule die Emmaus-Geschichte mit Bildern erzählt. Und

Buntes Osterbasteln an der Grundschule

Wenn viele Hände helfen, kann viel bewegt oder etwas Großartiges auf die Beine gestellt werden. So stand an der Grundschule am Donnerstag, den 21. März ein Oster-Bastel-Tag auf dem Programm. 32 Elternteile, Papas, Mamas und auch Tanten, hatten sich gemeldet und sich entweder ein eigenes Projekt ausgedacht oder sich als Helfer angeboten. Zusammen mit den Angeboten der Lehrerinnen und der Referendarinnen und auch mit Hilfe von zwei Praktikantinnen fanden an diesem Tag 20 verschiedene Projekte statt. Jedes Kind durfte vier Projekt-Wünsche angeben, und zwei davon konnten in zwei Blöcken zu je 90 Minuten durchgeführt werden. In der 5.

Mit Schwung am Reck

An der Grundschule Mulfingen konnten am Freitag, den 15. März erneut erfolgreich die Bundesjugendspiele im Gerätturnen durchgeführt werden. Der Sportunterricht der letzten Monate war vom Turnen an Barren, Reck, Sprung, Schwebebalken und Boden geprägt. Nach einer gemeinsamen Erwärmung zu flotter Musik ging es klassenweise los. Besonderer Beliebtheit erfreute sich bei den Kindern die Übung „Miteinander“, bei der es darum geht, synchron zu turnen oder zum Beispiel Pyramiden zu bauen. Alle Kinder strengten sich mächtig an und versuchten, ihr Bestes zu geben. Felgaufschwung, Sprung über Bock oder Kasten, Schwingen am Barren, Grätsch- und Hocksprung als Abgang vom Schwebebalken oder

Fahrradführerschein erfolgreich bestanden

Die Viertklässler der Grundschule Mulfingen haben im Februar erfolgreich die Prüfung zum Fahrradführerschein abgelegt. Gleich vier Kinder schafften dies mit der vollen Punktzahl in der Theorie sowie Null Fehlern bei der praktischen Prüfung. Hier musste gezeigt werden, dass man alle Verkehrszeichen kennt, dass man sich mit seinem Fahrrad sicher im Straßenverkehr bewegen und zum Beispiel auch ordnungsgemäß links abbiegen kann. Tim Bernhold, Felix Karle, Noemi Kollmar und Keanu Richter dürfen sich über eine besondere Auszeichnung freuen und im Juli einen Tag bei der Polizei verbringen.

Strom-Kreis geschlossen

Am vergangenen Freitag durften die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschule zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Katja Hildebrand an der BvL Schule einen tollen Aktionstag erleben. Techniklehrer Daniel Weiß baute mit den Kindern einen einfachen Stromkreis: Wenn er durch das Drücken des Schalters geschlossen war, blinkte eine grüne Lampe. Die Kinder zeigten, dass sie in der Schule schon einiges über Strom gelernt hatten, aber es war dann trotzdem noch einmal eine Herausforderung, alle Elemente auf der Holzplatte zu befestigen. Gemeinsam mit den Helfern Felix und Lukas aus der 10. Klasse gelang es am Ende des Vormittages, 27 Grundschüler stolz und

ebm-papst an der Grundschule

Die Firma ebm-papst war an zwei aufeinanderfolgenden Montagen mit drei Azubis und ihrer Leiterin Sophia Rieger an der Grundschule, um mit den Kindern der 4. Klasse einen kleinen Walzenmotor zu bauen.  Über einfache Stromkreise mit und ohne Schalter hatten die Kinder schon gesprochen, an der BvL Schule undm mit der Klassenlehrerin auch gebaut, und nun wurde auch das Thema Magnetismus anschaulich gemacht. Es war spannend für die Viertklässler, selbst löten zu dürfen oder eine Spule aus Kupferdraht zu wickeln. Und natürlich waren am Ende alle stolz, als ihr kleiner Motor an die Batterie angeschlossen wurde und lossurrte. Ein

Viertklässler besuchen die Feuerwehr

Am Freitag, den 19. Januar besuchte die vierte Klasse der Grundschule zusammen mit ihrer Klassenlehrerin K. Hildebrand die Mulfinger Feuerwehr. Gleich vier Feuerwehrmänner hatten sich an diesem Vormittag Zeit für die Kinder genommen, um ihnen die Feuerwehr Mulfingen vorzustellen. Joachim Baumann, der Leiter der Jugendfeuerwehr, erzählte zunächst einmal ein paar grundlegende Dinge zum Thema Feuer und zu den Aufgaben der Feuerwehr, musste aber feststellen, dass die Kinder schon richtig viel wussten. Im Anschluss daran beantwortete er unzählige schlaue Fragen der Schüler, zum Beispiel, wie schnell ein Feuerwehrauto fährt (das LF20 fährt etwa 80 km/h), wo es die nächste

Puppentheater der Familie Richter

Es ist schon eine liebgewordene Tradition an der Grundschule, dass uns die Puppenspielerfamilie Richter mit einem Theaterstück besucht. So auch in diesem Jahr, wo die Bühne am Dienstag, den 12. Dezember im Foyer der Grundschule aufgebaut wurde und alle Kinder gespannt auf das Theater um die „Mario brothers“ warteten. Die beiden etwas tollpatschigen Klempner Luigi und Mario werden beim Versuch, den Wasserrohrbruch in der städtischen Kanalisation zu beheben, in ein Abwasserrohr eingesaugt. Mario findet sich im Pilzkönigreich wieder, Luigi jedoch im Dunkelland beim bösen Bowser. Prinzessin Peach aus dem Pilzkönigreich hilft Mario, seinen Bruder zu finden. Die Kinder

Adventsweg an der Grundschule

Am vergangenen Donnerstag durften sich die Grundschülerinnen und Grundschüler auf dem Adventsweg auf die Spuren des Heiligen Bischof Nikolaus begeben. An sechs Stationen erfuhren sie allerhand über den Bischof von Myra und lernten sogar ein Nikolauslied. Weil Nikolaus zeigen wollte, wie sehr Gott alle Menschen liebt, machte er ihnen kleine Geschenke.  Am Ende des Adventswegs kam der Nikolaus in der Schule vorbei und bekam von allen Kindern das neu gelernte Nikolauslied vorgesungen. „Teilst du dann deine Gaben aus: Danke schön, danke schön, lieber Nikolaus.“ Weil es ja um das Schenken von Liebe ging, bastelte jede Klasse verschiedene Herzanhänger

Lange Radionacht

Die Dritt- und Viertklässler beschlossen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Michaela Arnold und Katja Hildebrand, am Freitag den 24.11. die Nacht zum Tag zu machen. „Schlafen? Nö!“, lautete das Motto der diesjährigen langen Radionacht für Kinder. ARD, WDR und der SWR hatten gemeinsam ein Programm auf die Beine gestellt, das an diesem Abend live übers Internetradio verfolgt werden konnte: von Musik über Interviews bis hin zu spannenden und auch gruseligen Hörspielen war alles geboten. Die Kinder hörten Radio, tanzten zur Musik, spielten Spiele, schnappten bei einer Nachtwanderung frische Luft, stärkten sich am gruseligen Abend-Buffet und genossen Gruselcocktails, bevor dann

« 1 … 3 4 5 … 7 »

Kontakt

Grundschule Mulfingen
Rektorin:
Barbara Hofmann
Bachgasse 90
74673 Mulfingen

Telefon: 07938 / 993989-0
Telefax: 07938 / 993989-19

E-Mail senden

Suche

© Copyright 2025 Grundschule Mulfingen

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit